Mit Sonnenschein zum Hausberg

Wer hätte das gedacht, das Wetter kann ja doch Sonne zur CTF. Die 138 Starterinnen und Starter freute es auch und sie ließen die Pedale richtig kreisen. Auf den langen Strecken mit 51 und 62 Kilometern waren dann gut zwei Drittel der Bikerinnen und Biker mit Mountain- oder Gravelbikes unterwegs. An den beiden Servicestellen unterwegs gab es reichlich Getränke, Obst und weitere Verpflegung zur Stärkung.

  20220410 ctf 1

Fünf Vereinsgruppen hatten sich bereits im Vorfeld angemeldet und daraus wurden die teilnahme-stärksten Teams mit Startgutscheinen für 2026 belohnt. Mit je 7 Personen waren der RC Edelweiss Nieder-Wöllstadt und das Team Mountainsports aus Oberursel auf Platz 1 vor dem RVW Gambach mit 5 Startern auf Platz 3. Auf den weiteren Plätzen folgten der RC Ilbenstadt und der RV Hoch-Weisel.

Vielen Dank an unsere 25 Helferinnen und Helfer, die zur CTF, aber auch vor und nach der Veranstaltung aktiv waren. Besten Dank für technische Unterstützung geht an Party.Rent und Giger Haustechnik.

 

Wir sind bereit zur CTF

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und die Streckenkontrolle am 30. März hat gezeigt alles "ready to ride", es kann also los gehen. Die Strecken sind fertig und können auf Navi oder Smartphone-App installiert werden. Zur Anmeldung verwenden wir die GC-Touren App. Wer sie schon auf dem Smartphone installiert hat und mit einer Breitensport-Lizenz oder dem Basis-Acount unterwegs ist, den haben wir mit einem Daumendruck in die Startliste aufgenommen. Wer ohne Breitensport-Lizenz unterwegs ist, findet an Start und Ziel die klassische Startkarte zum Ausfüllen.

06. April 2025

Countrytourenfahrt

"Zum Hausberg und zurück"

Die Strecken sind mit MTB, Crosser oder Gravel-Bike fahrbar.

2025 ctf
2025 gravel

Spezial-Ausgabe unserer GRVL-Permanente

"Mal kurz an die Nidda"

Am 06. April 2025 könnt ihr auch unsere Permanente fahren. Mit 5 € Startgebühr seid ihr dabei und bekommt unterwegs an unserer Service-Station reichlich Verpflegung.
Achtung! Die Permanente zählt, wie jede andere Permanent-Tour auch, nur ein mal zur Jahreswertung!

Auf geht´s - "Fahrrad-Flohmarkt" am 23. März

Der alte Drahtesel kann weg, doch wohin damit? Aufgehübscht und verkaufen, beim Fahrradflohmarkt des RV.

Vielleicht findet sich ja auch ein neues Bike beim Flohmarkt. Kommt vorbei und schaut was geht. Für die Kids steht eine Hüpfburg bereit und ab 15 Uhr am Sonntag ein kleiner Bike-Parcour.

2025 Fahrradmarkt       

Wo:
Ober-Mörlen, Usatalhalle

Anlieferung:
Sa. 22.03.: 14:30 – 17:30 Uhr

Verkauf:
So. 23.03.: 14:00  16:00 Uhr

Rahmenprogramm:
Hüpfburg für die Kids

ab 15 Uhr Bikeparcour für Kids

Hier gibt´s weitere Infos

 

 

 

 

Fahrrad-Markt unter Dach und Fach

Punkt 14 Uhr öffnete am Sonntag der Fahrrad-Markt des RV in der Usatalhalle seine Pforten. Ab 13:30 Uhr konnten Interessierte das Angebot schon mal sichten, um dann zum Verkaufsstart mit einer Probefahrt die finale Entscheidung für ein Bike zu treffen. Vom Laufrad für die Kleinen, über MTB, Rennrad, Tourenbike bis zum Pedelec war eine gute Auswahl vorhanden. Die Hüpfburg und der kleine Bike-Parcour sorgten für Bewegung bei den Kids. Bis 16 Uhr hatte das Markt-Cafe geöffnet und bot Kaffee und Kuchen für die Markt-Besucher an. Wer 2025 noch nicht das passende Zweirad gefunden hat, kann sich schon mal den 22. März 2026 notieren, zum nächsten Fahrrad-Markt des RV.

2025 03 keh hau fahrrad2

Quelle: Annette Hausmanns

2024 - Der Rückblick

Die Saison 2024 brachte einige Neuerungen in den Breitensport. Die rote Wertungskarte und die Wertungspunkte sind Geschichte. Neu am Start war die BDR-Touren-App, die neben der neuen Breitensport-Lizenz, mit allen notwendigen Daten unserer Sportlerinnen und Sportler, auch den Terminkalender enthielt. Zum ersten Mal konnte man während der Saison bereits die Kilometerleistungen des RV quasi live verfolgen. An Start und Ziel ersetzte das Smartphone die Wertungskarte. Erweitert wurde vom BDR auch das Angebot der virtuellen RTFs, die man mit einem Smart-Trainer fährt. Bisher nur im Januar und Februar und wurden diesmal noch 4 Touren im November gestartet, mit insgesamt 14 virtuellen Touren auch ein Novum, doch mit duchschnittlich um die 300 Teilnehmende, ein durchaus zukunftsträchtiges Sportangebot.

Unsere 24 Radlerinnen und Radler legten bei 356 Touren ganze 36962 Wertungskilometer zurück. Unsere Vereinsmeister in den Breitensport-Disziplinen sind:

Country-Touren-Fahren Männer: Klaus Bornträger 2150 WKM
Rad-Touren-Fahren Frauen: Rosi Haub-Depel 3099 WKM
Rad-Touren-Fahren Männer: Dieter Gemmer 5042 WKM
eRide: Rosita Haas 602 WKM

 

In der Breitensport-Wertung im Radsport-Bezirk Taunus-Wetterau belegten wir mit diesen Leistungen einige vordere Plätze:

2024 Bez TW

Herzlichen Glüchwunsch an unsere Sportlerinnen und Sportler zu diesen tollen Leistungen.

In Hessen reichten die Kilometer für Rang 5 unter den 64 Radsportvereinen. Mit 1540 Kilometern pro Kopf war der RV damit dritt-aktivstes Team in Hessen. Bronze erradelte unser Dieter Gemmer bei den Mountainbikern im Country-Touren-Fahren.

Die Breitensport-App zeigte dann in der Online-Rangliste der Vereine am Jahresende das erfreuliche Ergebnis auf Bundes-Ebene. Platz 14 für die 24 Radsportlerinnen und Radsportler aus Ober-Mörlen in Deutschland, bei über 200 Vereinen in der Wertung.

Glückwünsche gab es auch zum Jahresende an der Weihnachtsfeier des RV im Schloß in Ober-Mörlen. Im weihnachtlich geschmückten Rittersaal wurde unser 1. Vorsitzender Bernd Luckas für 25 jährige Mitgliedschaft im RV geehrt. Der 2. Vorsitzende Max Sammet überreichte die obligatorischen Ehrenurkunden und ein kleines Vereinspräsent, welches das Vierteljahrhundert im RV bildlich dokumentierte.

2024 weifei