RTF-Permanente "Quer durch die Wetterau"
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 05. Januar 2025 18:35
- Geschrieben von Jörg
RTF-Permanente
Ausschreibung:
>>> RTF-Permanente "Quer durch die Wetterau" <<<
Allgemeines
Ausrichter:
RV 1910 Ober-Mörlen e.V.
Veranstaltungsdatum:
1. Januar - 31. Dezember
Start / Ziel:
Ober-Mörlen, Vereinsheim Taunusstr./ Ecke Limesstr.
Anfahrt:
Autobahn A5 Frankfurt-Kassel, Abfahrt Ober-Mörlen, B275 Richtung Ober-Mörlen;
B 275 von Usingen; B 3 / B 275 von Friedberg; Anfahrt ab Ortseingang ausgeschildert.
Für die Anfahrt ohne Pkw empfehlen wir die Internetseiten des RMV und Google-Maps.
ACHTUNG: Wer auf eine Anfahrt mit dem Auto verzichten möchte, kann gerne mit dem Bike zu uns kommen oder in unsere Strecken einsteigen. Die zurückgelegten Kilometer zählen mit zur gewählten Tour.
Startzeit:
frei wählbar
Strecke RTF-Permanente
"Quer durch die Wetterau"
Diese Strecken sind nicht ausgeschildert und nur per gpx-Track zu fahren.
Tour | Länge / HM | Strecke online | GPX-Download |
Tour 1 |
79 km / 510 HM | Link zu Komoot | gpx-Datei / Download über "Link speichern unter" |
Teilnahmebedingungen RTF-Permanente
Startgebühr RTF-Permanente:
3,- € Teilnehmende mit BDR-Breitensportlizenz
Alle Infos zur Breitensportlizenz gibt es hier und zur GC-Touren-App im Flyer
Ablauf Permanente:
Nicht notwendig. GPX-Datei auf Smartphone oder Navi laden, Tour fahren und aufzeichnen, Startgebühr überweisen und digitale Aufzeichnung der Tour an uns per Mail schicken
Startgebühr überweisen:
Einzahlung der Startgebühr auf das Konto des RV bei der
Dokumentation der Fahrt und Gutschrift der Wertungskilometer:
1. Strecke fahren und aufzeichnen
2. Startgebühr überweisen
3. Schickt eine Mail mit euren Daten (Name, Vorname, Mailadresse mit der ihr in der GC-Touren-App registriert seid, Datum und Name der Tour und einem Link zur Tour auf Strava, Komoot, Garmin oder die gpx-Datei) an permanente@rv-ober-moerlen.de
4. Sobald das Startgeld eingegangen ist, tragen wir euch in die Startliste der jeweiligen Tour ein und die Wertungskilometer sind eurem Account zugeordnet
Der Einstieg in die Strecke ist unterwegs überall möglich. Bei An- und Abfahrt mit dem Rad könnt ihr die Touren entsprechend euerer Sternfahrt-Kilometer verkürzen.
Haftung / Beachtung:
Jeder Teilnehmer fährt auf eigene Rechnung und Gefahr. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung. Die Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung, Landschaftsschutz- und Naturschutzverordnung sind einzuhalten. Ferner gelten die Regeln der Sportverordnung und des Reglements Graveln des BDR.
Kopfschutz / Helmpflicht:
Gemäß Reglement besteht Helmpflicht für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Sonstiges:
Das Durchfahren von Natur- und Waldschutzgebieten ist strengstens verboten. Dies ist keine Rennveranstaltung.
Auskunft:
Jörg Fedler Max Sammet
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
0177 / 3391788 0171 / 8945002
Telefonisch: (werktags zw. 18 und 20 Uhr)