Wir sind bereit zur CTF

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und die Streckenkontrolle am 30. März hat gezeigt alles "ready to ride", es kann also los gehen. Die Strecken sind fertig und können auf Navi oder Smartphone-App installiert werden. Zur Anmeldung verwenden wir die GC-Touren App. Wer sie schon auf dem Smartphone installiert hat und mit einer Breitensport-Lizenz oder dem Basis-Acount unterwegs ist, den haben wir mit einem Daumendruck in die Startliste aufgenommen. Wer ohne Breitensport-Lizenz unterwegs ist, findet an Start und Ziel die klassische Startkarte zum Ausfüllen.

06. April 2025

Countrytourenfahrt

"Zum Hausberg und zurück"

Die Strecken sind mit MTB, Crosser oder Gravel-Bike fahrbar.

2025 ctf
2025 gravel

Spezial-Ausgabe unserer GRVL-Permanente

"Mal kurz an die Nidda"

Am 06. April 2025 könnt ihr auch unsere Permanente fahren. Mit 5 € Startgebühr seid ihr dabei und bekommt unterwegs an unserer Service-Station reichlich Verpflegung.
Achtung! Die Permanente zählt, wie jede andere Permanent-Tour auch, nur ein mal zur Jahreswertung!

Fahrrad-Markt unter Dach und Fach

Punkt 14 Uhr öffnete am Sonntag der Fahrrad-Markt des RV in der Usatalhalle seine Pforten. Ab 13:30 Uhr konnten Interessierte das Angebot schon mal sichten, um dann zum Verkaufsstart mit einer Probefahrt die finale Entscheidung für ein Bike zu treffen. Vom Laufrad für die Kleinen, über MTB, Rennrad, Tourenbike bis zum Pedelec war eine gute Auswahl vorhanden. Die Hüpfburg und der kleine Bike-Parcour sorgten für Bewegung bei den Kids. Bis 16 Uhr hatte das Markt-Cafe geöffnet und bot Kaffee und Kuchen für die Markt-Besucher an. Wer 2025 noch nicht das passende Zweirad gefunden hat, kann sich schon mal den 22. März 2026 notieren, zum nächsten Fahrrad-Markt des RV.

2025 03 keh hau fahrrad2

Quelle: Annette Hausmanns

2024 - Der Rückblick

Die Saison 2024 brachte einige Neuerungen in den Breitensport. Die rote Wertungskarte und die Wertungspunkte sind Geschichte. Neu am Start war die BDR-Touren-App, die neben der neuen Breitensport-Lizenz, mit allen notwendigen Daten unserer Sportlerinnen und Sportler, auch den Terminkalender enthielt. Zum ersten Mal konnte man während der Saison bereits die Kilometerleistungen des RV quasi live verfolgen. An Start und Ziel ersetzte das Smartphone die Wertungskarte. Erweitert wurde vom BDR auch das Angebot der virtuellen RTFs, die man mit einem Smart-Trainer fährt. Bisher nur im Januar und Februar und wurden diesmal noch 4 Touren im November gestartet, mit insgesamt 14 virtuellen Touren auch ein Novum, doch mit duchschnittlich um die 300 Teilnehmende, ein durchaus zukunftsträchtiges Sportangebot.

Unsere 24 Radlerinnen und Radler legten bei 356 Touren ganze 36962 Wertungskilometer zurück. Unsere Vereinsmeister in den Breitensport-Disziplinen sind:

Country-Touren-Fahren Männer: Klaus Bornträger 2150 WKM
Rad-Touren-Fahren Frauen: Rosi Haub-Depel 3099 WKM
Rad-Touren-Fahren Männer: Dieter Gemmer 5042 WKM
eRide: Rosita Haas 602 WKM

 

In der Breitensport-Wertung im Radsport-Bezirk Taunus-Wetterau belegten wir mit diesen Leistungen einige vordere Plätze:

2024 Bez TW

Herzlichen Glüchwunsch an unsere Sportlerinnen und Sportler zu diesen tollen Leistungen.

In Hessen reichten die Kilometer für Rang 5 unter den 64 Radsportvereinen. Mit 1540 Kilometern pro Kopf war der RV damit dritt-aktivstes Team in Hessen. Bronze erradelte unser Dieter Gemmer bei den Mountainbikern im Country-Touren-Fahren.

Die Breitensport-App zeigte dann in der Online-Rangliste der Vereine am Jahresende das erfreuliche Ergebnis auf Bundes-Ebene. Platz 14 für die 24 Radsportlerinnen und Radsportler aus Ober-Mörlen in Deutschland, bei über 200 Vereinen in der Wertung.

Glückwünsche gab es auch zum Jahresende an der Weihnachtsfeier des RV im Schloß in Ober-Mörlen. Im weihnachtlich geschmückten Rittersaal wurde unser 1. Vorsitzender Bernd Luckas für 25 jährige Mitgliedschaft im RV geehrt. Der 2. Vorsitzende Max Sammet überreichte die obligatorischen Ehrenurkunden und ein kleines Vereinspräsent, welches das Vierteljahrhundert im RV bildlich dokumentierte.

2024 weifei

 

Auf geht´s - "Fahrrad-Flohmarkt" am 23. März

Der alte Drahtesel kann weg, doch wohin damit? Aufgehübscht und verkaufen, beim Fahrradflohmarkt des RV.

Vielleicht findet sich ja auch ein neues Bike beim Flohmarkt. Kommt vorbei und schaut was geht. Für die Kids steht eine Hüpfburg bereit und ab 15 Uhr am Sonntag ein kleiner Bike-Parcour.

2025 Fahrradmarkt       

Wo:
Ober-Mörlen, Usatalhalle

Anlieferung:
Sa. 22.03.: 14:30 – 17:30 Uhr

Verkauf:
So. 23.03.: 14:00  16:00 Uhr

Rahmenprogramm:
Hüpfburg für die Kids

ab 15 Uhr Bikeparcour für Kids

Hier gibt´s weitere Infos

 

 

 

 

Gravel-Permanente "Mal kurz zur Nidda"

Gravel-Permanente mit 2 Strecken zur Auswahl

>>> Als Permanente vom 01.01.-31.12.2025 fahrbar <<<
>>> Die Special-Edition, inkl. Service-Stelle, ist am 06.04. parallel zu unser CTF fahrbar <<<

 2025 gravel

 

Ausschreibung:

>>> Gravel-Permanente "Mal kurz zur Nidda" <<<

 


 Allgemeines


Ausrichter:
RV 1910 Ober-Mörlen e.V.

Veranstaltungsdatum:
1. Januar - 31. Dezember

Start / Ziel:
Ober-Mörlen, Vereinsheim Taunusstr./ Ecke Limesstr.

Anfahrt:
Autobahn A5 Frankfurt-Kassel, Abfahrt Ober-Mörlen, B275 Richtung Ober-Mörlen;
B 275 von Usingen; B 3 / B 275 von Friedberg; Anfahrt ab Ortseingang ausgeschildert.
Für die Anfahrt ohne Pkw empfehlen wir die Internetseiten des RMV und Google-Maps.
ACHTUNG: Wer auf eine Anfahrt mit dem Auto verzichten möchte, kann gerne mit dem Bike zu uns kommen oder in unsere Strecken einsteigen. Die zurückgelegten Kilometer zählen mit zur gewählten Tour.

Startzeit:
frei wählbar




Strecke Gravel-Permanente


 

Graveltour "Gravel zur Nidda"

Diese Strecken sind nicht ausgeschildert und nur per gpx-Track zu fahren.

Tour Länge / HM Strecke online GPX-Download
Tour 1
52 km / 410 HM Link zu Komoot gpx-Datei / Download über "Link speichern unter"
Tour 2 69 km / 500 HM
Link zu Komoot
gpx-Datei / Download über "Link speichern unter"

 


Teilnahmebedingungen Gravel-Permanente


Startgebühr Gravel-Permanente:
3,- € Teilnehmende mit BDR-Breitensportlizenz
Alle Infos zur Breitensportlizenz gibt es hier und zur GC-Touren-App im Flyer


Ablauf Permanente:
Nicht notwendig. GPX-Datei auf Smartphone oder Navi laden, Tour fahren und aufzeichnen, Startgebühr überweisen und digitale Aufzeichnung der Tour an uns per Mail schicken

Startgebühr überweisen:
Einzahlung der Startgebühr auf das Konto des RV bei der 
kn

Dokumentation der Fahrt und Gutschrift der Wertungskilometer:
1. Strecke fahren und aufzeichnen
2. Startgebühr überweisen
3. Schickt eine Mail mit euren Daten (Name, Vorname, Mailadresse mit der ihr in der GC-Touren-App registriert seid, Datum und Name der Tour und einem Link zur Tour auf Strava, Komoot, Garmin oder die gpx-Datei) an permanente@rv-ober-moerlen.de
4. Sobald das Startgeld eingegangen ist, tragen wir euch in die Startliste der jeweiligen Tour ein und die Wertungskilometer sind eurem Account zugeordnet



Der Einstieg in die Strecken ist unterwegs überall möglich. Bei An- und Abfahrt mit dem Rad könnt ihr die Touren entsprechend euerer Sternfahrt-Kilometer verkürzen.


Haftung / Beachtung:
Jeder Teilnehmer fährt auf eigene Rechnung und Gefahr. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung. Die Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung, Landschaftsschutz- und Naturschutzverordnung sind einzuhalten. Ferner gelten die Regeln der Sportverordnung und des Reglements Graveln des BDR.

Kopfschutz / Helmpflicht:
Gemäß Reglement besteht Helmpflicht für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Sonstiges:
Das Durchfahren von Natur- und Waldschutzgebieten ist strengstens verboten. Dies ist keine Rennveranstaltung.


Gravel-Permanente bei der CTF fahren


Startgebühr Gravel-Permanente bei unserer CTF:
5,- € Teilnehmende mit BDR-Breitensportlizenz
8,- € Teilnehmende ohne BDR-Breitensportlizenz

Unsere Gravel-Permanente können auch während der CTF am 6. April gefahren werden. Dazu bieten wir an gegen die erhöhte Startgebühr dann auch eine Service-Stelle mit Verpflegung an.
Bitte beachten: eine Permanente zählt nur einmal im Jahr zur Wertung!

 




Auskunft:
Jörg Fedler                                   Max Sammet
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!            Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
0177 / 3391788                             0171 / 8945002
Telefonisch: (werktags zw. 18 und 20 Uhr)

 Logo BDR CTF quer V1