Sonnige Runde um den Frankfurter Flughafen

Viele Radfahrer trainieren im Winter daheim auf einem Heimtrainer – inzwischen gibt es gute Internetanwendungen wie Zwift, die für eine Ausfahrt ein realistisches Ambiente schaffen und auf denen man sich sogar mit Freunden zum gemeinsamen Training verabreden kann. Trotzdem bleibt natürlich das „echte“ Radfahren in freier Natur das eigentliche Ziel, das Radfahrerherzen höherschlagen lässt. Kein Wunder also, dass ein erster Hauch von Frühling am vergangenen Wochenende einige Mitglieder des RV Ober-Mörlen zu einer ausgiebigen Fahrt mit dem Mountainbike animierte. Der RSC Edelweiss Frankfurt hatte zu seiner traditionellen Runde um den Frankfurter Flughafen eingeladen, und unter den hunderten Radsportbegeisterten, die bei herrlichem Sonnenschein dieser Einladung folgten, war auch eine Gruppe aus Ober-Mörlen.

vlnr. Jörg, Peter, Axel, Klaus, Guna und Gert, auf dem Bild fehlen Rosi, Dieter und Max

Am ersten von drei Verpflegungspunkten, die übrigens großartig mit Bananen, Schmalzbroten, Keksen und Kuchen bestückt waren, zeigte das Thermometer nur wenig über Null Grad an, was sich insbesondere an kalten Füßen bemerkbar machte. Zum Glück hatten die freundlichen Helfer vom gastgebenden Verein auch heisse Getränke im Angebot. Die Landschaft südlich von Frankfurt hält keine großen Herausforderungen, etwa in Gestalt größerer Anstiege, bereit, aber im Februar ist das vielleicht auch gerade das Richtige. Außerdem ist es durchaus faszinierend zu sehen, wie die Organisatoren im dichten Netz von Autobahnen und Bundesstraßen einen fast durchgehend verkehrsfreien Weg über Waldwege und Schneisen gefunden haben, der immer wieder auch überraschende Aussichten auf das Flughafengelände erlaubt.
Gut 70 Kilometer war die längste von drei möglichen Strecken lang, und es war keine Frage, dass die Ober-Mörler Radfahrer sich natürlich für diese Variante entschieden. Trotzdem wurde das Ziel bereits kurz nach 12 Uhr mittags erreicht, und nach dem gemeinsamen Genuss von Erbsensuppe und Weissbier (alkoholfrei, versteht sich) blieb noch genügend Zeit für nachmittägliche Aktivitäten mit der Familie.
Am kommenden Sonntag lockt die Staufenbike der Sportfreunde in Hattersheim, und mit Sicherheit werden auch dann wieder Radfahrer vom RV Ober-Mörlen dabei sein.

 

Hessens erfolgreichste Breitensportler geehrt - RV mit vorne dabei !

Am 10. Februar 2019 wurden in Gießen Allendorf die besten hessischen Breitensportler geehrt. Da durfte auch der RV 1910 nicht fehlen, stellte man doch schon im Radsportbezirk Taunus-Wetterau 2 Bezirksmeister und gewann auch die Vereinswertungen der Rennradler und Mountainbiker.

Titel verteidigt im Country-Touren-Fahren

Unser Seriensieger Klaus-Detlef Völker erradelte erneut den Hessenmeister-Titel. Nach 2017 und 2016 war er auch 2018 mit 108 Wertungspunkten wieder ganz vorne und stand oben auf dem Sieger-Treppchen. Einen hervoragenden dritten Platz in der Damenwertung im Radtourenfahren belegte Elvira Dinges mit 154 Wertungspunkten. Nochmal Bronze in Hessen ging an den RV 1910 Ober-Mörlen in der Mannschaftswertung. Mit 33 Sportlerinnen und Sportlern wurden 58700 Kilometer geradelt.

vlnr. Max, Elvira, Klaus-Detlef

2019 hessen 2

Hessens beste Breitensportleinnen und Breitensportlerr

 

2018 war erneut erfolgreiches Jahr für den RV Ober-Mörlen

Davon konnten sich alle Anwesenden auf der Weihnachtsfeier im Dezember 2018 überzeugen. Im bis auf den letzten Platz gefüllten Rittersaal, stärkte man sich zunächst am Buffet, bevor es dann mit den sportlichen Erfolgen und der Ehrung der langjährigen Mitglieder weiter ging.

Über 81.000 Kilometer legten dabei die Breitensportler des RV zurück. Bezirksmeister wurden die Radwanderer mit 20435 Kilometern, die Mountainbiker mit  615 Wertungspunkten und die Rennradler mit 1309 Wertungspunkten. Die tolle Teamleistung wurde noch gekrönt von den Einzel-Titeln im Radtourenfahren für Elvira Dinges und im Countrytourenfahren für Klaus-Detlef Völker.

201811 bm 

2018 11 bezirk 

Der RV bei der Bezirks-Ehrung 2018

 

Jubilare des RV Ober-Mörlen geehrt

rv einrad

Unsere Jubilare Karlheinz (2.v.l.) und Joachim (4.v.l.) vor gut 50 Jahren

Auf insgesamt 180 Jahre Mitgliedschaft im Verein bringen es drei Jubilare, die auf der Weihnachtsfeier des Radfahrvereins geehrt wurden: Walter Scholl ist seit 50 Jahren Vereinsmitglied, Joachim Goldmann ist seit 60 Jahren im Verein aktiv, und Karlheinz Fedler trat im April 1948 im Alter von 12 Jahren in den Verein ein und blickt auf 70 (in Worten: siebzig!) Jahre aktives Wirken zurück.

Weiterlesen: 2018 war erneut erfolgreiches Jahr für den RV Ober-Mörlen

Ober-Mörler Breitensportler erfolgreich mit Mountainbike und Rennrad

"Pedal Total" hieß es im August in Nieder-Wöllstadt. "Platz 1 total" für die Breitensportler des RV war das Endergebnis für die 5 Mountainbiker und die 18 Rennradler.

Zum Saisonende bikten sich dann 10 Ober-Mörler bei Temperaturen knapp über 0 Grad bei der Countrytourenfahrt "Durch´s Buchfinkenland" in Neu Anspach auf Platz 1.

 20181028 klctf

Zwei Wochen nach dem Saisonende 2018 radelten die Mountainbiker am 28. Oktober in Kleinlinden "rund um den Dünsberg" bereits wieder auf Platz 1. Die 10 Sportlerinnen und Sportler stellten unter den 180 Startern beim RV Kleinlinden die größte Vereinsmannschaft.

Die Saison 2019 ist bereits angelaufen für die Mountainbiker. Aktuelle Infos und Termine gibt es im BDR-Breitensportkalender