Strahlender Sonnenschein lockte viele Mountainbiker zum Hausberg

Strittig blieb die Frage nach der Musik: Soll man an einem strahlend sonnigen, warmen Frühlingstag mitten im gerade grünenden Wald die Natur auf sich wirken lassen und dem Vogelgezwitscher lauschen? Oder mobilisiert ein rockiger Song nach anstrengenden 50 Kilometern bergauf und bergab an der letzten von vier Verpflegungsstellen noch einmal die Kraftreserven für die verbleibenden 10 Kilometer ins Ziel zum Vereinsheim des RV Ober-Mörlen? Während die Antwort auf diese Frage unter den knapp 200 Teilnehmern an der Country-Touren-Fahrt und auch unter den Helfern am Verpflegungspunkt unterschiedlich ausfiel, waren sich in der Bewertung der Strecken, der Ausschilderung, der Verpflegung und nicht zuletzt der Freundlichkeit der Veranstalter alle Teilnehmer einig: Es war wieder eine gelungene Veranstaltung, für die es viel Lob an die zahlreichen Helfer des Vereins gab.

20180408 CTF

vlnr. Sandhasen Wölfersheim, Edelweiss Nieder-Wöllstadt, Max, Team Mountainsports, Jörg

Mehr als zwei Drittel der Teilnehmer entschieden sich für eine der beiden langen Strecken mit 52 bzw. 68 Kilometern Länge, auf denen immerhin mehr als 1.000 Höhenmeter zu bewältigen waren. Im Ziel gab es als Lohn reichlich alkoholfreies Weizenbier, Grillwürstchen und die wieder bestens bestückte Kuchentheke. Wie bereits im Vorjahr waren die blau-weißen Trikots des RC Edelweiss Nieder-Wöllstadt allgegenwärtig: 19 Fahrerinnen und Fahrer kamen aus diesem Verein nach Ober-Mörlen und gingen von dort auf die Strecken zum Hausberg. Für die zahlreiche Teilnahme konnten sie ebenso eine Flasche Sekt in Empfang nehmen wie die Teams aus Oberursel und Wölfersheim, die mit 10 bzw. 9 Teilnehmern dabei waren. Insgesamt hatten sich vorab sechs Vereinsgruppen zur Teilnahme angemeldet.

Das Klassement im Detail:

Pl Verein Starter
1. RC Edelweiss Nieder-Wöllstadt 19
2. Team Mountainsports Oberursel 10
3. RTC Sandhasen Wölfersheim 9
4. RVW Gambach 8
  RVG Hungen 8
6. RSV Oppershofen 7

 

 Wer auf den Geschmack gekommen ist und öfter mit dem Mountainbike die schöne Umgebung von Ober-Mörlen erkunden möchte, ist herzlich eingeladen zur wöchentlichen Ausfahrt jeweils freitags. Treffpunkt ist das Vereinsheim (Ecke Taunus- / Limesstraße). Weitere Informationen gibt es hier

 

Herzlichen Dank ...

  • an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer
  • die Firma Partyrent für die techn. Unterstützung
  • an alle unsere Helferinnen und Helfer
  • an unsere fleissigen Kuchenbäckerinnen und -bäcker

"Zum Hausberg und zurück" am 8. April - Infos zur CTF kurz und knapp

 

2018 ctf       

Start / Ziel:
Ober-Mörlen, Vereinsheim Taunusstr./ Ecke Limesstr. 

Startzeit:
09:00 – 11:00 Uhr

Veranstaltungsende:
15:00 Uhr

Streckenlänge:
CTF-Tour 1:   68 km  = 4 BDR-Punkte 1410 Höhenmeter (Download bei gpsies.com)
CTF-Tour 2;   52 km  = 3 BDR-Punkte 1060 Höhenmeter (Download bei gpsies.com)
CTF-Tour 3;   35 km  = 2 BDR-Punkte 640 Höhenmeter (Download bei gpsies.com)
CTF-Tour 4;   22 km  = 1 BDR-Punkt 330 Höhenmeter (Download bei gpsies.com)


Hier gibt´s weitere Infos

Es besteht Helmpflicht für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer

 

 

Hessens beste Breitensprtler geehrt - Klaus-Detlef Völker verteidigt Titel

Der beste Countrytourenfahrer Hessens kommt auch 2017 vom RV 1910 Ober-Mörlen. Mit 152 Wertungspunkten wurde Klaus-Detlef Völker erneut Hessenmeister.

 2018 02 25 HM

 stehend 4 v.l. Hessenmeister CTF Klaus-Detlef Völker, vorne 3. v.l. Max Sammet - Bildquelle RTC Wölfersheim

 

Erstmals auf das Treppchen schaffte es die Mannschaft des RV Ober-Mörlen. Mit 1775 Wertungspunkten und 58159 Kilometern radelte der RV auf Platz 2 in Hessen.

 2017 hessen vereine

 

Unterwegs für den guten Zweck von London nach Brighton

Ein besonderes Erlebnis erradelte sich Gert Krüger 2017. Zusammen mit seiner Frau startete er bei der Benefiz-Radtour der British Heart Foundation zusammen mit über 30.000 Radlerinnen und Radlern. Hier sein Bericht:

It’s a ride, not a race

So war es immer wieder in den Ankündigungen und den Mails zu lesen. Ein „ride“ von London nach Brighton, 54 Meilen, 87 km, aus denen letztlich doch fast 100 km wurden. Die British Heart Foundation führt diese Tour schon seit den 90er Jahren durch, um Spenden für den Kampf gegen den Herzinfarkt zu sammeln. Ich konnte 1995 schon einmal mitfahren.

Auch dieses Jahr waren wieder weit über 30.000 Fahrer angemeldet, die in Blöcken von 5.000 Fahrern halbstündlich auf die Tour geschickt wurden.

Die Tour führt direkt nach Süden, zuerst durch die fast nicht endend wollende Stadt London, durch die Südenglische Parklandschaft und zuletzt über den 270 m hohe Ditchling Beacon bevor es hinunter zum Strand nach Brighton geht.

 Mitfahrer 2017: Gert und Gabriele

2017 LB 1 

 

Mitglieder- und Sportlerehrung zum Jahresabschluss

Bis auf den letzten Platz war der Rittersaal am 16. Dezember gefült. Mit den Worten "und wo wir sind, ist vorne" beendete der 1. Vorsitzende Max Sammet seine Begrüßungsrede und eröffnete im Anschluß das Buffet.. Zuvor ließ er schon durchblicken, dass die Aktiven des RV ein sehr erfolgreiches Jahr hatten. Neben der Auszeichnung der Sportlerinnen und Sportler, stand die Ehrung langjähriger Mitglieder auf dem Programm.

2017 Ehrung 60J

v.l.n.r. 1. Vorsitzender Max Sammet, Eleonore Witzel, Dr. Erich Karl, Gisela Wex, 2. Vorsitzender Bernd Luckas

Weiterlesen: Mitglieder- und Sportlerehrung zum Jahresabschluss