Wer hätte das gedacht, das Wetter kann ja doch Sonne zur CTF. Die 138 Starterinnen und Starter freute es auch und sie ließen die Pedale richtig kreisen. Auf den langen Strecken mit 51 und 62 Kilometern waren dann gut zwei Drittel der Bikerinnen und Biker mit Mountain- oder Gravelbikes unterwegs. An den beiden Servicestellen unterwegs gab es reichlich Getränke, Obst und weitere Verpflegung zur Stärkung.
Fünf Vereinsgruppen hatten sich bereits im Vorfeld angemeldet und daraus wurden die teilnahme-stärksten Teams mit Startgutscheinen für 2026 belohnt. Mit je 7 Personen waren der RC Edelweiss Nieder-Wöllstadt und das Team Mountainsports aus Oberursel auf Platz 1 vor dem RVW Gambach mit 5 Startern auf Platz 3. Auf den weiteren Plätzen folgten der RC Ilbenstadt und der RV Hoch-Weisel.
Vielen Dank an unsere 25 Helferinnen und Helfer, die zur CTF, aber auch vor und nach der Veranstaltung aktiv waren. Besten Dank für technische Unterstützung geht an Party.Rent und Giger Haustechnik.
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und die Streckenkontrolle am 30. März hat gezeigt alles "ready to ride", es kann also los gehen. Die Strecken sind fertig und können auf Navi oder Smartphone-App installiert werden. Zur Anmeldung verwenden wir die GC-Touren App. Wer sie schon auf dem Smartphone installiert hat und mit einer Breitensport-Lizenz oder dem Basis-Acount unterwegs ist, den haben wir mit einem Daumendruck in die Startliste aufgenommen. Wer ohne Breitensport-Lizenz unterwegs ist, findet an Start und Ziel die klassische Startkarte zum Ausfüllen.
Am 06. April 2025 könnt ihr auch unsere Permanente fahren. Mit 5 € Startgebühr seid ihr dabei und bekommt unterwegs an unserer Service-Station reichlich Verpflegung. Achtung! Die Permanente zählt, wie jede andere Permanent-Tour auch, nur ein mal zur Jahreswertung!
Punkt 14 Uhr öffnete am Sonntag der Fahrrad-Markt des RV in der Usatalhalle seine Pforten. Ab 13:30 Uhr konnten Interessierte das Angebot schon mal sichten, um dann zum Verkaufsstart mit einer Probefahrt die finale Entscheidung für ein Bike zu treffen. Vom Laufrad für die Kleinen, über MTB, Rennrad, Tourenbike bis zum Pedelec war eine gute Auswahl vorhanden. Die Hüpfburg und der kleine Bike-Parcour sorgten für Bewegung bei den Kids. Bis 16 Uhr hatte das Markt-Cafe geöffnet und bot Kaffee und Kuchen für die Markt-Besucher an. Wer 2025 noch nicht das passende Zweirad gefunden hat, kann sich schon mal den 22. März 2026 notieren, zum nächsten Fahrrad-Markt des RV.
Der alte Drahtesel kann weg, doch wohin damit? Aufgehübscht und verkaufen, beim Fahrradflohmarkt des RV.
Vielleicht findet sich ja auch ein neues Bike beim Flohmarkt. Kommt vorbei und schaut was geht. Für die Kids steht eine Hüpfburg bereit und ab 15 Uhr am Sonntag ein kleiner Bike-Parcour.
Wo: Ober-Mörlen, Usatalhalle
Anlieferung: Sa. 22.03.: 14:30 – 17:30 Uhr
Verkauf: So. 23.03.: 14:00 – 16:00 Uhr
Rahmenprogramm: Hüpfburg für die Kids ab 15 Uhr Bikeparcour für Kids