Platz 2 im Rad-Breitensport in Hessen

Runter vom Sofa und rauf auf´s Rad, das hat letztes Jahr gut geklappt. Die 20 Aktiven des RV bekamen das letzten Sonntag sogar schriftlich bestätigt. Bei der Breitensport-Ehrung in Hessen am 5. März in Obertshausen wurden sie als zweit-aktivstes Team in Hessen ausgezeichnet. 968 Wertungspunkte haben die Breitensportlerinnen und -sportler aus Ober-Mörlen gesammelt und dabei 32.851 Kilometer zurückgelegt.

2023 HRVSportlerehrung 2022

In der Wertung Radwandern gab es für Ober-Mörlen den 3. Platz in der Kategorie 3 (bis 30 Teilnehmende).

2023 HRVSportlerehrung 2022 2

Herzlichen Glückwunsch zu der tollen Team-Leistung!

Erfolgreiche Breitensportsaison 2022 - RV 16 mal unter den TOP 5 im Bezirk Taunus-Wetterau

Wow, wer hätte das gedacht, dass wir so gut unterwegs waren. Mit 20 Radsportlerinnen und Radsportlern haben wir auf Rennrad und Mountainbike 968 Wertungspunkte und 32.851 Kilometern geradelt. Das waren dann Platz 1 in der Vereins-Wertung im Countrytourenfahren (CTF) zusammen mit den Sandhasen Wölfersheim und Platz 2 im Radtourenfahren (RTF). Die Radwander-Gruppe belegte mit 14.299 Kilometern Platz 3 in der Kategorie 3 bis 30 Personen.

Rosi Haub-Depel siegt in RTF- und CTF-Wertung

In der Wertung Damen-2 war Rosi nicht zu stoppen, gewann die CTF-Wertung und führte auch das RV Trio in der RTF-Wertung an. Hier folgten Eva und Elvira auf Platz 2 und 3. Starke Leistungen zeigten auch unsere Männer, Gunawan Herianto holte Silber, vor Dieter Pauly bei den CTF-Herren-2 und in der RTF-Wertung Herren-2 gab es Bronze für Klaus Völker.

20230114 BezTW 2

20230114 BezTW 3

20230114 BezTW 4

20230114 BezTW 5

Die Wertungen der Ober-Mörler Radsportlerinnen und Radsportler im Detail:

Platz   Kategorie Klasse
1. Rosi Haub-Depel CTF Damen-2
3. Eva Colditz CTF Damen-2
2. Gunawan Herianto CTF Herren-2
3. Dieter Pauly CTF Herren-2
5. Klaus Völker CTF Herren-2
4. Christian Wohlfahrt CTF Herren-1
5. Jörg Jacob CTF Herren-1
1. RV 1910 Ober-Mörlen CTF Vereine
1. Rosi Haub-Depel RTF Damen-2
2. Eva Colditz RTF Damen-2
3. Elvira Dinges RTF Damen-2
3. Klaus Völker RTF Herren-2
4.  Max Sammet RTF Herren-2
5. Jörg Fedler RTF Herren-1
2. RV 1910 Ober-Mörlen RTF Vereine
3. RV 1910 Ober-Mörlen Radwandern Klasse-3

Herzlichen Glückwunsch an alle Sportlerinnen und Sportler !!!

 

Drinnen oder Draußen?

Das ist die Frage aller Fragen, wenn es darum geht, sich für die nächste Saison vorzubereiten. Wenn das Wetter passt, gerne draußen, das sagen sich auch einige Radlerinnen und Radler des RV. Regelmäßig am Wochenende geht es durch die Wetterau, auch mal Richtung Vogelsberg oder Taunus, mit dem Rennrad, Mountain- oder Gravelbike.

2022 11 27

 

Aber auch drinnen muss man nicht alleine radeln. Diverse Online-Radsportportale bieten viele Strecken unterschiedlichster Schwierigkeitsgrade zum Radeln an, wenn es draußen dunkel oder das Wetter in der realen Welt nicht ganz so einladend ist. Die Radlerinnen und Radler des RV treffen sich häufig auf Zwift, entweder um an den Events von Zwift teilzunehmen oder an den gemeinsamen Touren des RV-Ritzelteams.

2023 zwift rt

Der Screenshot entstand bei einer Ritzteam-Tour durch´s virtuelle Frankreich

Das RV-Ritzelteam startet den Prolog zur Winter-Tour-de-France am 12. Januar um 18:30 Uhr mit einer lockeren Aufwärmrunde. Danach geht es weiter jeden Donnerstag bis in den März mit Trainingsprogrammen zur Saisonvorbereitung.

Die Termine unserer nächsten Drinnen- oder-Draußen-Tour findet ihr unter "nächste Termine" auf unserer Webseite.

 

Vorn wehte der Wind

Ein neues Motto für den Klassiker "Rund um Ober-Mörlen". Die Radtourenfahrt des RV, die seit 1985 fest im Breitensport-Jahreskalender steht, zog am 28. August wieder zahlreiche Radbegeistertete in die Wetterau.

 2022 rtf 1

Knapp 30 Helferinnen und Helfer des RV waren im Einsatz, hatten 3 Strecken ausgeschildert und versorgten an den drei Servicestationen unterwegs und an Start und Ziel die Sportlerinnen und Sportler. Nach dem ersten Stopp in Trais-Münzenberg führte die 40-km-Runde zurück nach Ober-Mörlen. Die drei anderen Strecken führten über Lich zum zweiten Halt nach Oberkleen. Nach wenigen Kilometern folgte die nächste Streckenteilung, wo die 77er Runde nach Ober-Mörlen ging. Wer noch ein paar Kilometer inkl. einiger Höhenmeter mehr radeln wollte, war auf der 113-KM-Tour grade richtig. Kurz hinter dem dritten Stopp in Bonbaden konnte, wer wollte, die große Runde radeln, die es dann auf 151 Kilometer und gut 1700 Höhenmeter brachte.

Unter den 242 Teilnehmerinnen und Teilnehmern stellte der RVW Gambach die größte gemeldete Gruppe mit 11 Starterinnen und Startern. Auf den Plätzen zwei und drei folgten der RV Kleinlinden (9) und der RC Ilbenstadt (8). Die Plätze 4 bis 7 belegten die Vereine RTC Wölfersheim und das Radteam Neu Isenburg (je 6), der RSV Oppershofen (4) und der RV Asslar (3). Der RV bedankte sich mit Startplatz-Gutscheinen für 2023 bei den Vereinen für ihre Voranmeldung.

Besten Dank an alle unsere Helferinnen und Helfer, die "Rund um Ober-Mörlen" nach 2 Jahren Pause mit ihrem Einsatz wieder möglich gemacht haben.